Der Verein
Chronik
1978 | Neugründung des Vereins als ASC Kappel a. Rh. Bereits seit 1963 gibt es in Kappel einen Ringerverein. Dieser alte Verein löste sich im Jahre 1977 auf. Der Neugegründete Verein hatte seinen Trainingssitz im Gasthaus zum Schiff in Kappel. | |
1979 | Der Verein meldet eine Seniorenmannschaft beim Südbadischen Ringerverband an. Die Mannschaft wird vom Verband in die Kreisliga eingestuft. Die Heimkämpfe des ASC Kappel finden im Saal des Gasthauses zum Schiff statt. Geduscht wurde beim Fußballverein SC Kappel. | |
1981 | Die Ringer bekommen nach langen und zähen Verhandlungen endlich einen Trainingsabend in der Festhalle in Kappel. Auch die Mannschaftskämpfe werden ab diesem Jahr in der Festhalle ausgetragen | |
1982 | Nach langen Überlegungen meldet die Vorstandschaft eine Jugendmannschaft im Verband an. Dies sollte sich auf die Zukunft sehr positiv für den Verein auswirken. Der ASC Kappel gründet sein 1. Mannschaftspokalturnier der Senioren. Am ersten Turnier waren 6 Seniorenmannschaften in der Festhalle zu Gast. Adolf Seger, Ringerweltmeister, war als Stargast in Kappel vertreten. | |
1985 | Der Ringerverein wird als gemeinnützig anerkannt. Der Verein wird als >EV< unter dem Namen >ASC Kappel am Rhein e.V.< eingetragen. | |
1986 | Da der ASC in der Festhalle keine weiteren Trainingstermine zugesprochen bekam, überlegte man sich den Bau eines eigenen Trainingsheimes. In den Vorstellungen der Verantwortlichen lag eine Halle von 14 X 14 Meter. Das Ringerheim im jetzigen Zustand hat die Maße von ca. 34 X 15 Metern. Eine eigene Krafttrainingshalle von ca. 12 X 6 Metern steht integriert an die Halle ebenfalls zur Verfügung. Mit dem Bau des Ringerheimes wurde im Mai 1986 bekommen. | |
1987 | Am 1. Mai 1987 stellte der ASC Kappel sein Ringerheim der Bevölkerung vor. In diesem Jahr wurden auch zum ersten Mal die Verbandskämpfe im Ringerheim ausgetragen. Der Erfolg blieb nicht aus. Die Seniorenmannschaft stieg in die Bezirksliga auf. Dies kann man den optimalen Trainingsmöglichkeiten zuschreiben, die den Ringern nun im eigenen Vereinsheim geboten werden konnten. Gleichzeitig meldete der ASC eine 2. Seniorenmannschaft im Verband an. Im Jahre 1987 gründete der Verein eine Damen-/Mädchenriege. Größter Vereinserfolg in diesem Jahr war der erste Deutsche Meistertitel in der A-Jugend durch Holger Höhn. Das 1. C-Jugendmannschaftsturnier wurde ins Leben gerufen. | |
1989 |
Unsere erste Seniorenmannschaft steigt in die Landesliga Südbaden auf. Im Jugendbereich stellt der ASC Kappel immer häufiger Bezirks- und Südbadische Meister. Diese Meister qualifizieren sich für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften. So vertraten den ASC in diesem Jahr auf den Deutschen: Matthias Bohlig 3. Platz in der B-Jugend, Holger Höhn 4. Platz, Yves Deninger 6. Platz und Frank Jäger 7. Platz in der A-Jugend. |
|
1990 | Der Ringerverein unternimmt mit dem damaligen KSV Lahr-Kuhbach einen Ringeraustausch mit Ringern aus Georgien/Tiflis. In diesem Rahmen fand auch ein Freundschaftskampf zwischen einer Südbadischen und Georgischen Auswahl statt. Dies geschah in der Festhalle in Kappel im sportlichen Bereich stieg die 1. Mannschaft in die Bezirksliga ab. | |
1991 | Unsere Jugendmannschaft wird ungeschlagen Meister in der Bezirksjugendliga. In den Aufstiegskämpfen zur höchsten Liga siegte man unangefochten und stieg in die Verbandsjugendliga auf, in der man bis heute vertreten ist. Ein Teil unserer Mannschaft mit Vorstandschaft weilt beim Gegenbesuch in Tiflis/Georgien. | |
1992 | Im Bereich der Damen-Ringerriege stellt der ASC einige hervorragende Athletinnen. Aus diesem Grund wurden in Kappel in diesem Jahr zum ersten mal Internationale Offene Meisterschaften für weibliche Jugendliche und weibliche Damen ausgetragen. Diese Meisterschaft wurde offiziell vom Südbadischen Ringerverband ausgeschrieben. Mir 148 Teilnehmerinnen aus allen europäischen Ländern war es ein riesiger Erfolg. Die Halle in Kappel war bis an den Rand gefüllt. | |
1993 | Unser Ringer-As Michael Korta wird Deutscher Meister in der C-Jugend. Michael, eines unserer Aushängeschilder, knüpfte in den weiteren Jahren an diese Erfolge an. So erreichte er auf den Deuschen Junioren einen 6. Platz. Auch war er bereits für den Deutschen Ringerverband auf den Weltmeisterschaften und erreichte einen 11. Platz. Ebenso konnte er auf internenationalen Turnieren in Schweden und Österreich den Südbadischen Ringerverband mit 2. Plätzen vertreten. >Der Schultersieg<, unsere Vereinseigene Ringerzeitschrift, wurde zum ersten mal vorgestellt. | |
1994 | Wiederum stellt der ASC Kappel im Jugendbereich einen Deutschen Meister. Andreas Sehrer wird Deutscher Meister in der C-Jugend. Andreas war ebenfalls in Schweden für Südbaden am Start. Er wurde 1. in seiner Klasse. | |
1995 | Unsere Seniorenmannschaft steigt in die Landesliga auf. Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr. Die jahrelange gute Jugendarbeit beim ASC trägt nun Früchte. Dies bestätigte sich auch in den nächsten Jahren. | |
1996 | Der ASC Kappel marschiert unangefochten von der Landesliga in die Verbandsliga. Andreas Sehrer wird hervorragender Deutscher Vizemeister in der B-Jugend. | |
1997 | Was wohl kaum einer für möglich hielt, den Aufstieg in die Oberliga schafften die Ringer aus Kappel als Vizemeister in diesem Jahr. Trotz erheblichen Verletzungen wurde man 2. in der Verbandsliga. Somit stieg der ASC unter Trainer Pospischil zum 3. mal hintereinander auf. | |
1999 | Der ASC Kappel belegt mit beiden Mannschaften den letzten Platz. Die erste Mannschaft wird aufgelöst. Die Jugend steigt nach einem letzten Platz in die Bezirksjugendliga ab. | |
2000 | In der Kreisliga erreicht der Verein einen 2. Platz und steigt in die Bezirksliga auf, wo sie bis heute vertreten sind. | |
2002 | Der ASC stellt eine 2. Mannschaft. Diese wird aber nach einem Jahr wieder aufgelöst. Karin Fleig wird Deutsche Meisterin. | |
2004 | Mit nur einem Sieg belegt der ASC den letzten Platz in der Tabelle. Er hat aber Glück und steigt nicht ab. Auch die Jugend muss sich mit dem letzten Platz begnügen und steigen in die Kreisjugendliga ab. | |
2007 |
Die Jugendmannschaft wird Meister in der Kreisjugendliga und steigt in die Bezirksjugendliga auf. | |
2008 |
Die Jugend kann in der höheren Liga nicht mithalten und steigt nach einem letzten Platz wieder ab. Auch die Seniorenmannschaft wird letzter steigt aber wegen der Gründung einer 2. Mannschaft nicht ab. |
|
2010 | Der ASC Kappel wird nach einer spannenden Saison, durch den direkten Vergleich mit Schiltigheim, Meister in der Bezirksliga, muss sich jedoch bei den Aufstiegskämpfen in Singen geschlagen geben. Auch Die Jugend schafft dem Wiederaufstieg in die Bezirksjugendliga unangefochten mit einem großartigen 1. Platz. | |
2011 |
Der ASC bekommt neue Trainingsanzüge sowie neue Trikots gesponsert durch die Firma BTF und Burger King. Außerdem wird eine 2. Jugendmannschaft gegründet. |
|
2012 | Der ASC Kappel I hatte eine großartige Saison und muß sich nur ein mal in der Hinrunde gegen die Mannschaft vom ASV Urloffen II mit 2 Punkten Rückstand geschlagen geben. Der Rückkampf wurde zwar gewonnen, jedoch war der ASC im direkten Vergleich nur auf Platz 2, mit einem Punkt weniger, hinter Urloffen. Die 2. Mannschaft wurde vorletzter in der Kreisliga. Die erste Jugendmannschaft wurde 4., für die 2. Jugendmannschaft reichte es nur für den 6. Platz. | |
2013 |
Der ASC Kappel hat es endlich geschafft! Nach mehreren Anläufen ist die erste Mannschaft endlich in die Verbandsliga aufgetiegen. Dies ist einer sehr starken Mannschaft zu verdanken, welch sich dieses jahr nur in Escbach und Freiburg geschlagen geben musste. Außerdem ist sie seit 2 Jahren zuhause ungeschlagen. Für den ASC Kappel II wurde es nur der 9. Platz. Auch in der Jugend hat sich viel getan: Die Jugend erreicht nur den vorletzten Platz, die 2. Jugendmannschaft wurde aufgrund Nachwuchsmanngels aufgelöst. Auch gab es in diesem Jahr einen Trainerwechsel. Unser erster Vorstand mußte aufgrund einer Verletzung aufhören und übernimmt nun das Jugendtraining. |
|
2014 |
Durch viele Verletzungen geschwächt konnte sich die Mannschaft in der Verbandsliga nicht halten und steigt ohne einen Sieg wieder in die Bezirksliga ab. Auch die Jugend konnte trotz teils knappen Ergebnissen keinen Sieg erringen und steigt in die Kreisjugendliga ab Positiv zu erwähnen ist der 5. Platz von Kevin Spiegel in der 63 kg Klasse der B_Jugend bei den Deutschen Meisterschaften. |
|
2015 |
Die Senioren Mannschafft konnte sich in der bezirksliga halten und beendete die Saison auf Platz 6. Die Jugendmannschafft konnte diesen Jahr nur einen Sieg erreichen und steigt, auf dem letzten Platz liegend, in die Kreisjugendliga ab. |
|
2016 |
Die Mannschaft beendet die Saison auf dem 6. Platz Unser langjähriger Trainer Axel Brenn verlässte den Verein, der neue Trainer im nächsten Jahr wird Marcin Antosiuc. |
|
2017 | Dieses Jahr wird der ASC 5. Die Kreisjugendliga wird aufgelöst und stattdessen die Aufbauklasse eingeführt. | |
2018 |
Bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft erreicht die D-Jugend in der Mannschaftswertung den 2. Platz. Die E-Jugend wird 3. Für die Seniorenmannschaft sah es in diesem Jahr weniger gut aus. Sie erkämpfte nur einen Sieg und landete auf dem letzten Platz. Als folge trennte man sich vom Trainer. Zum Glück musste sie Mannschaft nicht absteigen und durfte weiter in der Bezirksliga ringen. |
|
2019 | Dieses Jahr gab es große Veränderungen: Es müssen nur noch 9 statt wie bisher 10 Ringer gegeneinander antreten. Auch bei der Vorstandschaft gab es Personalwechsel. Max Ohnemus ist neuer 1. Vorstand. Der 2. Vorstand wurde durch Fabian Wagner besetzt. | |
2020 | Zum ersten Mal findet in diesem Jahr keine Runde aufgrund der Krankheit Covid-19 statt | |
2021 | Der Trainingsbetrieb in 2021 wurde coronabedingt mehrfach unterbrochen Aufgrund neuer Virusvariante und hoher Inzidenzen wurde die Runde vorzeitig abgebrochen. Letzter Kampf der Saison am 06.11.2021 Der ASC Kappel beendete die Bezirksklasse mit dem 4. Platz von 8 Vereinen |
|
2022 |
2022 wurde ein neues System in der Runde ausprobiert. Der Bezirk 2 und 3 wurde zusammengefasst und in 2 Pools aufgeteilt. Die besten 3 jedes Pools kamen in die Playoffs und ringten die eigentliche Plazierung aus. Der ASC schaffte in seinenem Poll den 3. Platz und den Gesammtplatz 5. Die Jugend schaffte einen guten 4. Platz. |
|
2023 |
Auch dieses Jahr wurde im Pool-System gerungen und der ASC schaffte mit seinem neuen Trainer Stefan zetting einen guten 2. Platz. Leider wurde der Halbfinalkampf knapp verloren und die Runde wurde mit dem 3. Gesamtplatz beendet. Die Jugend hingegen schaffte die Sensation und wurde souverän Meister in der Kreisjugendliga und steig damit in die Bezirksjugendliga auf. |